Bundessozialgericht Kassel
Zur Verbesserung der Eingangssituation in Bezug auf die Sicherheit im Haupteingang wurde ab 2021 der sog. „Wintergarten“ errichtet
Leistungen
Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem Denkmalschutz.
Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen in Kombination mit den gestalterischen Vorgaben des Architekturbüros.
Das Gebäude des Bundessozialgerichts in Kassel ist ein Ort der Rechtsprechung und Begegnung, zugleich aber auch ein Symbol für die wechselvolle Geschichte Deutschlands.
Das in der Zeit von 1935 bis 1938 erbaute monumentale Gebäudekomplex, wurde, als Vierflügelanlage mit verlängertem Nordflügel um einen quadratischen Innenhof gruppiert, in neoklassizistischem Stil errichtet. Auf der Südseite zur Wilhelmshöher Allee ist es viergeschossig und zur Regentenstraße fünfgeschossig ausgeführt. Die Putzfassaden über dem rustizierten Sockelgeschoss sind durch Sandsteingewände und Sandsteinlisenen gegliedert.
Das historische Gebäude hatte zwei Eingangsbereiche, die mit ihrer monumentalen Architektur zugleich den Herrschaftsanspruch des Nationalsozialismus abbilden: Auf der Ostseite, zum Graf-Bernadotte-Platz gelegen, einen Pfeilerportikus mit vorgelagerter Außentreppenanlage, zwei monumentalen Plastiken und einem dreiläufigen Marmortreppenhaus im Innern sowie auf der
Das Bundessozialgericht wurde 1954 gegründet und nahm im Mai 1954 im ehemaligen „Generalkommando“ seine Arbeit auf.
Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich seit dem Umbau auf der Südseite. Ebenengleich gelangt man vom Graf-Bernadotte-Platz in das neue Eingangsfoyer. Die ehemalige Fahnenhalle erhielt für diese Funktion einen völlig neuen Charakter. Die Rückwand wurde herausgebrochen und durch Glas ersetzt.
Nach einer öffentlichen Ausschreibung erhielt unser Unternehmen den Zuschlag für die Installation von drei Sicherheitsschleusen mit Vereinzelung im Übergang vom „Wintergarten“ zum alten Eingangsbereich. In enger Abstimmung mit dem Bauherren und Denkmalschutz wurden die Schleusen im Jahr 2023 installiert. Die Anforderungen an die Sicherheit in Verbindung mit den architektonischen Wünschen des Architekturbüros waren bei der Umsetzung des Projekts besonders heraufordernd.