Auswärtiges Amt Berlin
Die dargestellten Türanlagen waren der Hauptzugang zum alten Reichsbankgebäude bzw. ZK der SED. Durch den später vorgesetzten Neubau sind die Türen zum wichtigsten Übergang zwischen beiden Gebäudekomplexen geworden. Zudem befindet sich zwischen beiden Komplexen der sogenannte Ehrenhof. Hier werden die Staatsgäste des Auswärtigen Amtes feierlich begrüßt.
Leistungsübersicht – Automatisierung der Eingangstüren
Technische Anpassungen der Türanlagen
Höhe der Türen: ca. 4.000 mm.
Türflügelgewicht: ca. 300 kg.
Demontage der bestehenden Türanlagen, Verstärkung der Profile und erneute Montage.
Türflügelgewicht: ca. 300 kg.
Demontage der bestehenden Türanlagen, Verstärkung der Profile und erneute Montage.
Automatisierung der Gangflügel
Entscheidung für einen Unterflurantrieb aufgrund architektonischer Anforderungen und starker Frequentierung.
Abdeckung des Antriebs mit einer Edelstahlwanne, um die Integration in den vorhandenen Naturstein zu gewährleisten.
Abdeckung des Antriebs mit einer Edelstahlwanne, um die Integration in den vorhandenen Naturstein zu gewährleisten.
Wartungsfreundlichkeit
Leichte Abnehmbarkeit der Steinplatten für Wartungsarbeiten.
Die Türanlagen haben eine Höhe von ca. 4.000 mm und ein Türflügelgewicht von ca. 300 kg. Da es weder den Mitarbeitern noch den Gästen des Hauses länger zu zumuten war, hatte der Bauherr sich 2004 entschlossen, die Gangflügel der Eingangstüren zu automatisieren. Dazu wurden die vorhandenen Türanlagen demontiert, die Profile verstärkt und wieder montiert. Ein Deckenantrieb wurde aus architektonischen Gründen nicht gewünscht. Zudem wäre dieser aufgrund des hohen Türflügelgewichts und der starken Frequentierung nicht geeignet gewesen.
Der hierfür bestens geeignete Unterflurantrieb wurde mit einer Edelstahlwanne abgedeckt. So konnte der vorhandene Naturstein integriert werden. Für Wartungszwecke können die Steinplatten einfach abgenommen werden.